Firmengeschichte

Ein Unternehmen mit Tradition und Weitblick seit 1860

  • 1860

    Der Grundstein wird gelegt

    Am 28.02.1860 erwarb Lukas Gläser sein Meisterrecht in der Maurer- und Steinhauerzunft in Backnang. Daraufhin gründete er am 21.04.1860 das eigene Gewerbe und legte damit den Grundstein.

  • 1891

    Nachfolge des Sohnes

    Am 09.10.1891 trat der gleichnamige Sohn Lukas Gläser die Nachfolge seines Vaters an, indem er sein eigenes „Maurer und Steinhauer“ Gewerbe anmeldete und bis zum Tode seines Vaters am 23.01.1904 eng mit Ihm zusammenarbeitete. Hier ein Bild von Lukas Gläser, Sohn des Firmengründers, auf seinem Pferdewagen.

    1891

  • 1909

    Zwischenstand

    In diesem Jahr beschäftigt die Firma Lukas Gläser 10 Mitarbeiter.

  • 1915

    Folgen des 1. Weltkriegs

    Wegen des 1. Weltkrieges musste Lukas Gläser das laufende Geschäft einstellen.

    1915

  • 1919

    Es geht weiter

    Nach dem 1. Weltkrieg meldete Lukas Gläser das Gewerbe als „Maurer- und Steinhauerbetrieb“ wieder an. Lag der Schwerpunkt der baulichen Tätigkeiten zum Ende des 19. Jahrhunderts noch im Hochbau, so wurden die Aktivitäten zunehmend in den Tiefbau verlagert. In dieser Zeit wurden Projekte der Wasserver- und entsorgung in Aspach und in den umliegenden Gemeinden realisiert. Hier ein Bild vom Wasserleitungsbau im Frühmesshof

  • 1925

    Die 3. Generation steigt ein

    Zum 01.01.1925 stieg Lukas Gläser ältester Sohn Wilhelm Gläser ins Unternehmen ein. Die Firma wurde ab diesem Zeitpunkt unter dem Namen Lukas Gläser & Sohn geführt.

    1925

  • 1932

    Gemeinschaftliche Verantwortung

    Nach dem Tod von Lukas Gläser sen. am 06.05.1932 führten die Söhne Wilhelm und Lukas Gläser das Unternehmen gemeinschaftlich weiter.

  • 1933

    Modernisierung im Steinbruch Zwingelhausen

    Im Februar 1933 erhielt die Firma Lukas Gläser die Genehmigung zur Errichtung eines Schotterwerks im Zwingelhausener Steinbruch. Es entstand ein zweistöckiges Gebäude mit Silos, Räumlichkeiten zum maschinellen Steinbrechen, einen Verladeraum mit zugehörigem Förderschacht. Hierzu ein Bild der ersten Fundamentarbeiten. Mitinhaber Lukas Gläser schaffte emsig mit. (Fünfter von links stehend)

    1933

  • 1939

    Große Aufträge im Straßenbau

    Mit dem Bau des Autobahnzubringers von Backnang nach Mundelsheim in Jahren 1939 und 1941 und dem Ausbau der heutigen B 14 bei Backnang wurde dann die Verlagerung des Arbeitsschwerpunktes hin zum Straßenbau eingeläutet.

  • 1945

    Die Nachkriegszeit

    In den Jahren des Neubeginns nach 1945 war die Entwicklung der Firma Lukas Gläser wiederum durch die allgemeinen Rahmenbedingungen, die ähnlich der Kriegszeit durch Mangel- und Zwangswirtschaft geprägt waren, stark belastet. Neben der Sicherstellung der Ernährungslage galt es nach Kriegsende zunächst einmal die Trümmer zu beseitigen und die Kriegsschäden provisorisch zu beheben. Erst nach der Währungsreform im Juni 1948 verbesserten sich die schwierigen Verhältnisse im Baubereich.

    1945

  • 1959

    Zwischenstand

    Die günstige Baukonjunktur sorgte dafür, dass die Firma Lukas Gläser am Ende der 1950er Jahre fast 150 Mitarbeiter beschäftigte.

  • 1962

    Baugenehmigung des heutigen Verwaltungssitz

    Am 19.10.1962 wurde die Firma als „Offene Handelsgesellschaft Lukas Gläser & Co. “ ins Handelsregister Backnang eingetragen. Außerdem erhielt man im selben Jahr die Genehmigung zum Bau eines neuen Bürogebäudes an der Backnanger Straße in Großaspach, in dem die Geschäftsleitung und Verwaltung der Firma bis heute untergebracht sind.

    1962

  • 1964

    Wir produzieren jetzt auch Asphalt

    Der Steinbruchbetrieb wurde kontinuierlich ausgebaut und im Jahre 1964 im Zuge der Konzentration auf den Straßenbau um eine Asphaltanlage ergänzt. Hier ein Bild des Schotterwerks.

  • 1975

    Große Umstrukturierung

    Nach dem Tod von Wilhelm (1966) und Lukas Gläser (1971) wurde im Juli 1975 die Firmenstruktur in die „Lukas Gläser GmbH & Co. KG“ geändert. Fortan wurde die Geschäftsleitung durch die Eigentümerfamilien bestimmt. Als beratendes Gremium wurde der Beirat ins Leben gerufen, der bis heute die Basis für die enge Zusammenarbeit zwischen der operativen Führung des Unternehmens und den Eigentümerfamilien gewährleistet.

    1975

  • 1985

    Zwischenstand

    Die Lukas Gläser GmbH & Co. KG beschäftige zu dieser Zeit 142 Mitarbeiter.

  • 1988

    Die Asphaltproduktion wird modernisiert

    Im April 1988 wurde die alte Asphaltmischanlage durch eine neue Mischanlage abgelöst. Diese wurde unter modernsten Gesichtspunkten konstruiert und produziert pro Jahr ca. 100.000 Tonnen.

    1988

  • 1991

    Weiterentwicklung des Schotterwerks

    Das alte Schotterwerk wurde durch einen Vorbrecher mit Puffersilos und ein neues Splittwerk im März 1991 erweitert. Diese Kombination ist bis heute noch im Betrieb.

  • 2002

    Die Firma wächst

    Durch die ständige Expansion und die Erweiterungen der Bauabteilungen durch den Kabelbau und der Bau- & Betonsanierung, musste die Verwaltung durch einen Anbau vergrößert werden, welcher im Juni 2002 fertiggestellt wurde.

    2002

  • 2010

    150 Jahre Lukas Gläser

    Die Firma Lukas Gläser feiert sein 150 jähriges Firmenbestehen und dankt seinen 220 Mitarbeitern mit einem einmaligen Fest.

  • 2018

    Geschäftsführung

    Seit 2018 ist Herr Christoph Kübler Geschäftsführer der Lukas Gläser-Gruppe.
    Die Lukas Gläser GmbH & Co. KG beschäftigt derzeit ca. 240 Mitarbeiter.

    2018

  • 2020

    160 Jahre Lukas Gläser

    Die Firma Lukas Gläser feiert sein 160 jähriges Firmenbestehen.