Was macht man in diesem Beruf?
Als Aufbereitungsmechaniker der Fachrichtung Naturstein gewinnst du Rohmaterial wie Schotter, Splitt oder Brechsand in Steinbrüchen mithilfe von Bohrungen und Sprengungen. Du bedienst und überwachst die weitgehend automatisierten Maschinen und Anlagen, hältst diese instand, ermittelst die Ursachen technischer Störungen und sorgst für deren Behebung. Für die Überwachung der Produktqualität nimmst du Bodenproben und analysierst diese. Du arbeitest dabei im Steinbruch sowohl im Freien als auch drinnen.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
- Umsicht (z.B. Spreng und Bohrarbeiten in Steinbrüchen)
- Beobachtungsgenauigkeit, Aufmerksamkeit (z.B. Überwachen der Maschinen und Anlagen)
- Sorgfalt (z.B. Reinheitsprüfungen und Siebanalysen)
- Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis (z.B. Reparatur oder Instandhaltungsarbeiten)
- Entscheidungsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. bei Störungen der Aufbereitungsprozesse)
Schulfächer:
- Mathematik (z.B. Berechnen von Mischungsverhältnissen)
- Werken/Technik (z.B. Anfertigen von Skizzen und Verfahrensfließbildern)
Schulabschluss?
Wir stellen überwiegend Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss bzw. Hauptschulabschluss ein.
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Lernorte:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Was verdient man in der Ausbildung?
1. Ausbildungsjahr: 920 €
2. Ausbildungsjahr: 1.230 €
3. Ausbildungsjahr: 1.495 €
Ruf einfach
mal an!
Du kannst dich mit uns über die Möglichkeiten einer Ausbildung bei Lukas Gläser austauschen!
Ahmet Sarizeybek
Ansprechpartner für Schüler*innen
Telefon 0152/54773141
Gerne kannst du auch eine WhatsApp schicken!
Schick uns
deine Bewerbung!
Per Post:
Lukas Gläser GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Backnanger Str. 66
71546 Aspach
Per E-Mail:
bewerbungen@lukas-glaeser.de
Vom ersten Moment an gut betreut
Wir bieten Dir einige Vorteile, damit du dich bei uns von Anfang an wohl fühlst.
- Wir bezahlen dein VVS-Ausbildungsabo
- Du bekommst Arbeitskleidung von Engelbert Strauß
- An deinem ersten Arbeitstag lernst du gleich alle anderen Azubis aus dem Unternehmen kennen
- Wir machen regelmäßige Azubi-Ausflüge
- Jedes Jahr findet ein Mitarbeiter-Sommerfest und eine Weihnachtsfeier statt
- Die beiden besten Abschluss-Azubis aus dem dritten Lehrjahr dürfen ein halbes Jahr mit dem Lukas-Gläser-Azubiflitzer fahren, natürlich inklusive Tankkarte
- Wenn du im Zeugnis gute Leistungen stehen hast, bekommst du eine Prämie
- Wir richten Azubibaustellen ein, bei denen du gemeinsam mit den anderen Azubis selbst das Sagen hast