Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Baugeräteführer/innen transportieren z. B. Kräne, Planierraupen,
Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten
zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft.
Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen,
z. B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile
mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau.
Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und
rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z. B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
Beschäftigungsbetriebe:
Baugeräteführer/innen finden Beschäftigung in Betrieben des
Hoch- und Tiefbaus sowie Betrieben des Straßen- und Spezialtiefbaus.
Arbeitsorte:
Baugeräteführer/innen arbeiten in erster Linie auf Baustellen im
Freien. Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Werkstätten.
Wir stellen überwiegend Bewerber mit Hauptschulabschluss ein.
Anforderungen:
Schulfächer:
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Lukas Gläser GmbH & Co.KG
Personalabteilung
Backnanger Straße 66
71546 Aspach
Telefon 07191 – 213 0
Telefax 07191 – 213 189
E-Mail: bewerbungen@lukas-glaeser.de