INDUSTRIE­KAUFMANN (m/w/d)

Ausbildungsart

Duale Ausbildung in Industrie und Handel, Handwerk sowie im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Bewerbungen erst wieder für 2023

Was macht man in diesem Beruf?

Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen.

In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und ‑lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeiten sie Marketingstrategien.

Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Bedarf an Mitarbeitern, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. ‑auswahl mit und planen den Personaleinsatz.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Industriekaufleute finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.

Arbeitsorte:

Industriekaufleute arbeiten in Büroräumen bzw. Großraumbüros,
in Besprechungszimmern im Lager oder in Produktionshallen.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Wir stellen überwiegend Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
    (z. B. kosteneffiziente Verhandlungen mit Lieferanten von Produktionsmitteln führen)
  • Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft und Kunden- und Serviceorientierung
    (z. B. Kunden beraten und die Kundenwünsche berücksichtigen)
  • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
    (z. B. beim Erstellen von Stücklisten und Arbeitsplänen)
  • Organisatorische Fähigkeiten
    (z. B. die Herstellung von Waren und Dienstleistungen planen und steuern)

Schulfächer:

  • Mathematik (z. B. zum Ermitteln der Kosten für Fertigungsmaterial oder Gehälter)
  • Wirtschaft (z. B. zum Verstehen von Geschäftsvorgängen)
  • Deutsch (z. B. zum Bearbeiten von Personalunterlagen oder im schriftlichen und mündlichen Kundenkontakt)

Sende uns eine E-Mail


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Verwaltung

    Lukas Gläser GmbH & Co.KG
    Personalabteilung
    Backnanger Straße 66
    71546 Aspach

    Telefon 07191 – 213 0
    Telefax 07191 – 213 189
    E-Mail: bewerbungen@lukas-glaeser.de