Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen halten Fahrzeuge,
Maschinen und Anlagen instand, die in der Land- und Forstwirtschaft
und auf Baustellen zum Einsatz kommen.
Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen,
elektrischen und elektronischen Systemen, ermitteln Störungsursachen
und beheben Mängel, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen.
Sie demontieren bzw. montieren Bauteile und Baugruppen, bearbeiten Werkstücke
manuell und maschinell und führen auch Schweißarbeiten aus. Darüber hinaus führen
sie Abgasuntersuchungen durch und stellen fahrzeugelektrische Stromanschlüsse her.
Sie installieren Anlagen (z. B. Krananlagen), nehmen sie in Betrieb,
testen sie und weisen die Betreiber ein. Außerdem rüsten sie
land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge oder Maschinen mit
Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus.
Beschäftigungsbetriebe:
Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen finden Beschäftigung bei Herstellern von
land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie von Baumaschinen, in Reparaturwerkstätten,
in Betrieben, die land- und forstwirtschaftliche bzw. bautechnische Maschinen vertreiben oder verleihen.
Arbeitsorte:
Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen arbeiten in erster Linie in Werkhallen und
Werkstätten. Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch vor Ort beim Kunden.
Wir stellen überwiegend Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss bzw. Hauptschulabschluss ein.
Anforderungen:
Schulfächer:
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Lukas Gläser GmbH & Co.KG
Personalabteilung
Backnanger Straße 66
71546 Aspach
Telefon 07191 – 213 0
Telefax 07191 – 213 189
E-Mail: bewerbungen@lukas-glaeser.de