Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege,
Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze.
Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten.
Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese.
Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein.
Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist
eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf.
Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen
Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen,
Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen
sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Beschäftigungsbetriebe:
Straßenbauer/innen finden Beschäftigung im Straßen-, Rollbahnen- und
Sportanlagenbau, im Schachtbau sowie im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau,
bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien.
Arbeitsorte:
Straßenbauer/innen arbeiten in erster Linie im Freien auf Baustellen.
Wir stellen überwiegend Bewerber mit Hauptschulabschluss ein.
Anforderungen:
Schulfächer:
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Lukas Gläser GmbH & Co.KG
Personalabteilung
Backnanger Straße 66
71546 Aspach
Telefon 07191 – 213 0
Telefax 07191 – 213 189
E-Mail: bewerbungen@lukas-glaeser.de