VERFAHRENS­­MECHANIKER ASPHALTTECHNIK (m/w/d)

in der Steine- und Erdenindustrie

Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Bewerbungen erst wieder für 2023

Was macht man in diesem Beruf?

Verfahrensmechaniker/in Asphalttechnik in der Steine- und Erdenindustrie
verarbeiten die für die Asphaltherstellung benötigten Rohstoffe wie Sand, Schotter und Splitt.

Die weitgehend automatisierten Zerkleinerungs-, Misch- und Mahlanlagen programmieren,
steuern, warten und reinigen sie.

Aus einem Mineralstoffgemisch und Bitumen als Bindemittel sowie Zusatzstoffen (Fasern, Farbpigmente)
stellen sie mit Mischmaschinen Walz- und Gussasphalt her.

Während der Produktionsprozesse nehmen Verfahrensmechaniker/in Asphalttechnik in der
Steine- und Erdenindustrie Proben, werten Messdaten aus und korrigieren ggf. Maschineneinstellungen.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Verfahrensmechaniker/in Asphalttechnik in der Steine- und Erdenindustrie finden Beschäftigung in
Asphaltmischwerken sowie in der Asphaltaufbereitung bei Straßenbauunternehmen.

Arbeitsorte:

In erster Linie auf Leitständen und Betriebswarten in Werkhallen bzw. im Freien und in Prüflabors.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Wir stellen überwiegend Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z. B. Überwachen der Maschinen und Anlagen)
  • Sorgfalt (z. B. beim Abwiegen von Stoffen und Herstellen von Mischungen nach Rezeptur)
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z. B. bei Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten)
  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z. B. beim schnellen Eingreifen bei Störungen)

Schulfächer:

  • Mathematik (z. B. beim Berechnen von Flächen, Mengen, Volumina,
    Gewichten oder Mischgutverhältnissen für Asphaltmischgut)
  • Physik/Chemie (z. B. zum Lesen von Schalt- und Funktionsplänen hydraulischer Anlagen,
    Ermitteln von Mischungen bzw. Dosierungen und Rechnen mit physikalischen und technischen Kennzahlen)
  • Werken/Technik (z. B. beim Bedienen und Warten von Maschinen
    und Anlagen wie Mahlanlagen, Mischeinrichtungen oder Verpackungsanlagen)

Sende uns eine E-Mail


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Verwaltung

    Lukas Gläser GmbH & Co.KG
    Personalabteilung
    Backnanger Straße 66
    71546 Aspach

    Telefon 07191 – 213 0
    Telefax 07191 – 213 189
    E-Mail: bewerbungen@lukas-glaeser.de