VERMESSUNGS­TECHNIKER (m/w/d)

der Fachrichtung Vermessung

Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Bewerbungen erst wieder für 2023

Was macht man in diesem Beruf?

Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung führen
Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus
und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung finden Beschäftigung
in Landesvermessungs-, kommunalen Kataster- und Vermessungsämtern,
in Behörden für Geoinformation, Landentwicklung oder Liegenschaften,
in Vermessungs- und Ingenieurbüros.

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in Unternehmen der Bauwirtschaft.

Arbeitsorte:

Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung arbeiten im Büro und im Freien.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Wir stellen überwiegend Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

  • Handgeschick (z. B. Umgehen mit vermessungstechnischen Messgeräten wie Nivelliergerä-
    ten und optoelektronischen Entfernungsmessern)
  • Auge-Hand-Koordination (z. B. exaktes Positionieren und Bedienen von Vermessungsgerä-
    ten für Geodaten bei der Datenerhebung an wechselnden Messpunkten)
  • Handwerkliches Geschick (z. B. Einstellen von Messgeräten wie Nivelliergeräten oder opto-
    elektronischen Entfernungsmessern)
  • Zeichnerische Befähigung (z. B. Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen zu Geländeauf-
    nahmen, Lageplänen, Gebäudeabsteckungen oder Gebäudeeinmessungen)
  • Räumliche Orientierung (z. B. Ausführen von Vermessungen im Gelände)

Schulfächer

  • Mathematik: Kenntnisse in Algebra und Geometrie sind für die Auszubildenden unabding-
    bar, um vermessungstechnische Berechnungen – beispielsweise Flächen- und Höhenbe-
    rechnungen – durchzuführen.
  • Geografie/Erdkunde: Geografische Kenntnisse sind wichtig, damit angehende Vermes-
    sungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung Karten und Luftbilder interpretieren
    und Koordinatensysteme verstehen können.
  • Werken/Technik: Künftige Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung ferti-
    gen in der Ausbildung Bebauungs- und Grundstückspläne an und aktualisieren Karten mit
    ihren Messergebnissen. Dabei sind Kenntnisse im Bereich Technisches Zeichnen hilfreich.
  • Physik: Da der Technikunterricht auf physikalischen Grundlagen aufbaut, ist die Kenntnis
    physikalischer Gesetze und Zusammenhänge eine wichtige Voraussetzung, um z. B. elektri-
    sche Messungen im Gelände durchführen und auswerten zu können.

Sende uns eine E-Mail


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Verwaltung

    Lukas Gläser GmbH & Co.KG
    Personalabteilung
    Backnanger Straße 66
    71546 Aspach

    Telefon 07191 – 213 0
    Telefax 07191 – 213 189
    E-Mail: bewerbungen@lukas-glaeser.de